In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Objekte aus wohnungshelden auf Ihrer Website angezeigt und Kontaktanfragen korrekt übergeben werden. Der Artikel richtet sich an Wohnungsunternehmen sowie Webagenturen, die die entsprechende Website betreiben.
Im Download-Bereich (unten) finden Sie ergänzend folgende Dateien:
- Anbindung der eigenen Website: Kurze Präsentation zur Funktionsbeschreibung (Wichtig: Folie 5 mit dem Platzhalter für Ihre kundenspezifische URL - siehe Punkt 3 in diesem Artikel)
- wohnungshelden-OpenImmo-Dokumentation: Technische Dokumentation der Schnittstelle
- Beispiel-XML-Dateien: Für Tests
Überblicks-Video
Schauen Sie sich bitte über diesen Link zuerst das kurze Video an, das den Gesamtprozess erklärt.
Hinweise:
- Die im Video gezeigten Folien finden Sie unten als Download („Anbindung der eigenen Website.pptx“).
- Folie 5 enthält einen Platzhalter für Ihre kundenspezifische URL.
- Diese URL wird Ihnen von wohnungshelden mitgeteilt. Bitte eröffnen Sie ein Support-Ticket (siehe "💡 Tipp" am Ende des Artikels) mit dem Betreff „Kundenspezifische URL für Website-Anbindung“. Wenn Sie sich gerade im Onboarding befinden, teilt Ihnen Ihr Ansprechpartner die URL mit.
Prozess im Detail
In den folgenden Abschnitten gehen wir genauer auf die Funktionsweise, die Einbindung des Kontaktformulars, die Einrichtung in wohnungshelden, das Testen sowie die Zuständigkeiten ein:
So funktioniert die Objekt-Übertragung
- wohnungshelden überträgt jedes veröffentlichte Objekt als OpenImmo-XML (optional gezippt) auf den FTP-Server Ihrer Website. Änderungen überschreiben die zuvor abgelegte Datei; das gilt auch für das Deaktivieren/Löschen eines Objekts. Wichtig: Es wird immer nur das jeweils aktuell geänderte Objekte übertragen (Teilabgleich).
- Bilder & Dokumente liegen neben der XML (location="EXTERN") und werden in der XML per Dateiname referenziert.
-
Best-Practice Verarbeitung (Webagentur):
Neue XMLs zunächst in ein temporäres Verzeichnis verschieben, nach dem Parsen sofort löschen, um Doppelverarbeitung und Dateiansammlungen zu vermeiden.
Einrichtung in wohnungshelden
Richten Sie in wohnungshelden ein eigenes OpenImmo-Portal ein (unter „Integrationen“ → „OpenImmo Portale“). Die hierfür notwendigen FTP-Zugangsdaten erhalten Sie von Ihrer Webagentur.
In den OpenImmo-XMLs steht im Tag
<email_direkt>oder<email_zentrale>eine E-Mail-Adresse der Domain @interessentenanfragen.de. Diese E-Mail nicht auf der Website anzeigen (bitte durch die Webagentur unterdrücken).
Im Folgenden eine kurze Erklärung zu den einzelnen Felder, die dort abgefragt werden:
| Portaltyp | Sonstiges |
| Portalname | Name des Portals, zum Beispiel Eigene Website |
| Benutzername | Muss bei der Webagentur angefragt werden. |
| Passwort | Muss bei der Webagentur angefragt werden. |
| URL | Muss bei der Webagentur angefragt werden. |
| Port | Muss bei der Webagentur angefragt werden. Meist 21 oder 22. |
| FTP Account | Bleibt bei der Anbindung der Website leer. |
| FTP Option |
Muss bei der Webagentur angefragt werden.
|
| FTP Arbeitsverzeichnis |
Optional, wird von der Webagentur mitgeteilt oder bleibt leer. Definiert einen Unterordner, in den Dateien geschrieben werden sollen. Wichtig: Der Ordner muss bereits angelegt sein. |
Für weitere Informationen zum Anlegen eines OpenImmo-Portals, siehe Wie verknüpfe ich OpenImmo-Portale mit wohnungshelden?
Einbindung des Kontaktformulars
Damit Anfragen direkt in wohnungshelden landen, wird das wohnungshelden-Kontaktformular per iFrame eingebunden – so werden Anfragen sicher und korrekt dem jeweiligen Objekt zugeordnet.
Hierfür benötigen Sie die folgende Basis-URL: https://app.wohnungshelden.de/public/listings/<objektnr_extern>/application?c=<companyID>
Hinweise:
Die
<objektnr_extern>bitte URL-codiert in den Link einsetzen (Objektnummern können „/“ enthalten). Beispiel: Das Zeichen "/" in der<objektnr_extern>muss als "%2F" dargestellt werden.Die
<companyID>erhalten Sie von wohnungshelden, siehe💡 TippFür eine geräteübergreifend optimale Darstellung kann ein iFrame-Resizer genutzt werden.
💡 Tipp: Sie erhalten diese URL im Rahmen des Onboardings von uns. Wenn Ihr Onboarding bereits abgeschlossen ist und Sie sich nun dafür entscheiden, Ihre Website anzubinden, können Sie gerne ein Ticket erstellen (siehe "💡 Tipp" am Ende des Artikels) und die URL so bei uns anfragen.
Empfohlenes Test-Vorgehen
- Testobjekte (Wohnen, Stellplätze, Gewerbe) in wohnungshelden anlegen und veröffentlichen.
- Darstellung auf der Test-Website prüfen (alle Felder, Medien, Attribute).
- Änderungen & Löschung in wohnungshelden durchführen und die Übernahme auf der Website verifizieren.
- Energieausweis-Varianten (Bedarf/Verbrauch, vor/nach 2014) gezielt testen.
Zuständigkeiten
- Wohnungsunternehmen: OpenImmo-Portal in wohnungshelden anlegen; Ticket für kundenspezifische URL eröffnen; Freigaben/Entscheidungen; Tests begleiten.
- Webagentur: FTP bereitstellen; XML verarbeiten; iFrame einbinden; E-Mail-Felder unterdrücken; Tests durchführen.
- wohnungshelden: Inseratsinhalte bereitstellen; kundenspezifische URL mitteilen; Kontaktformular per iFrame liefern.
Next Steps
- Bitte prüfen Sie obige Schritte gemeinsam mit Ihrer Webagentur.
- Falls Ihr wohnungshelden-Onboarding bereits abgeschlossen ist und Sie die kundenspezifische URL nicht vorliegen haben: Eröffnen Sie dann das Ticket (siehe "💡 Tipp") für Ihre kundenspezifische URL
- Starten Sie anschließend mit der Einbindung. Bei Fragen helfen wir gerne weiter.
💡 Tipp: Erstellen Sie dafür gerne ein Ticket über diesen Link zum Formular (bei Produkt "wohnungshelden" auswählen). Alternativ können Sie auch per E-Mail an wohnungshelden.support@aareon.com ein Ticket einreichen.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.